* Programmierung und Gameentwicklung: FHNW; Stefan Arisona, Tobias Baumgartner, Cloé Hüsser, Filip Schramka, Simon Schubiger. Die Installation wurde unterstützt von der Hochschule für Technik, dem Institut für 4D Technologien der FHNW und BALTS – Prototyping, Unikate und Kleinserien. Eine Arbeit in Zusammenarbeit mit Eliane Zgraggen, Leitung Festgestaltung Badenfahrt.
Eine 18m lange und 4m hohe Leuchtanzeige hing mittig im Brückenbogen der Hochbrücke Baden. Sie erinnerte an eine überdimensionierte LCD Anzeige, sechsteilig, wie das Wort VERSUS, oder an eine Digitaluhr-Anzeige: für Stunden, Minuten, Sekunden. Während 10 Tagen bildet sie Worte ab, sogenannte Versus-Paare. Es handelte sich dabei um Wortpaare, die in regelmässigem Zyklus und synchron über der Limmat in die Richtungen Norden und Süden leuchteten. Lesbar war immer nur ein Wort, bzw. der gegensätzliche Begriff strahlte in die entgegengesetzte Richtung. Die Installation konfrontierte die Besucher mit dem Festthema der Badenfahrt 2017 VERSUS und fordert sie auf spielerische Weise dazu auf, den Gegensatz zum abgebildeten Wort zu suchen. Die Installation war mit einem Fundus von über 100 Gegensatzpaaren aufgeladen. Um diese Wortpaare konnte jeder Besucher auf der Hochbrücke spielen. Dazu wurden eigens zwei Spiele entwickelt. Sich gegenüber stehend, getrennt durch die Spielkonsole, konnte mitten in einer temporären Festbaute auf der Hochbrücke, gegeneinander angetreten werden. Die Versus-Paare bewegten sich in einem weiten Rahmen von offensichtlichen Gegensatzpaaren wie z.B. LIEBEN vs. HASSEN bis zu «unzertrennlichen» Wortpaaren, in denen sich das Gegensätzliche auflöste, z.B. PARKER vs. BARROW (Nachnamen Bonnie & Clyde).
Eine 18m lange und 4m hohe Leuchtanzeige hing mittig im Brückenbogen der Hochbrücke Baden. Sie erinnerte an eine überdimensionierte LCD Anzeige, sechsteilig, wie das Wort VERSUS, oder an eine Digitaluhr-Anzeige: für Stunden, Minuten, Sekunden. Während 10 Tagen bildet sie Worte ab, sogenannte Versus-Paare. Es handelte sich dabei um Wortpaare, die in regelmässigem Zyklus und synchron über der Limmat in die Richtungen Norden und Süden leuchteten. Lesbar war immer nur ein Wort, bzw. der gegensätzliche Begriff strahlte in die entgegengesetzte Richtung. Die Installation konfrontierte die Besucher mit dem Festthema der Badenfahrt 2017 VERSUS und fordert sie auf spielerische Weise dazu auf, den Gegensatz zum abgebildeten Wort zu suchen. Die Installation war mit einem Fundus von über 100 Gegensatzpaaren aufgeladen. Um diese Wortpaare konnte jeder Besucher auf der Hochbrücke spielen. Dazu wurden eigens zwei Spiele entwickelt. Sich gegenüber stehend, getrennt durch die Spielkonsole, konnte mitten in einer temporären Festbaute auf der Hochbrücke, gegeneinander angetreten werden. Die Versus-Paare bewegten sich in einem weiten Rahmen von offensichtlichen Gegensatzpaaren wie z.B. LIEBEN vs. HASSEN bis zu «unzertrennlichen» Wortpaaren, in denen sich das Gegensätzliche auflöste, z.B. PARKER vs. BARROW (Nachnamen Bonnie & Clyde).
* Programmierung und Gameentwicklung: FHNW; Stefan Arisona, Tobias Baumgartner, Cloé Hüsser, Filip Schramka, Simon Schubiger. Die Installation wurde unterstützt von der Hochschule für Technik, dem Institut für 4D Technologien der FHNW und BALTS – Prototyping, Unikate und Kleinserien. Eine Arbeit in Zusammenarbeit mit Eliane Zgraggen, Leitung Festgestaltung Badenfahrt.