Eine charakteristische Eigenschaft der traditionellen Fachwerkhäuser im Toggenburg sind die «Fensterbänder», Fenster an Fenster dicht aneinandergereiht. Oberhalb der Fenster findet man meist ein Klebdach. Dieses hat nicht nur schützende Aufgaben sondern ist auch ein Element der Zier, welches dem Haus ein besonderes Antlitz verleiht. Die Intervention «Klebdach» findet nicht an einer Fassade statt, sondern ergänzt das Dorfbild mit einer Neuen. Ein Klebdach im Format 10:1 als temporäres Haus im Dorf mit eigenständiger Fassade.
art-tv, 13.09.2018
20 Fassaden-Kunstwerke, gestaltet von 21 Künstlerinnen und Künstlern, laden zum Spaziergang durch Krinau ein. Wer sich nicht allein auf den Weg durch die Freiluft-Ausstellung machen will, hat die Möglichkeit, eine moderierte Führung entlang des «Fassadenwegs» zu erleben.
Eine charakteristische Eigenschaft der traditionellen Fachwerkhäuser im Toggenburg sind die «Fensterbänder», Fenster an Fenster dicht aneinandergereiht. Oberhalb der Fenster findet man meist ein Klebdach. Dieses hat nicht nur schützende Aufgaben sondern ist auch ein Element der Zier, welches dem Haus ein besonderes Antlitz verleiht. Die Intervention «Klebdach» findet nicht an einer Fassade statt, sondern ergänzt das Dorfbild mit einer Neuen. Ein Klebdach im Format 10:1 als temporäres Haus im Dorf mit eigenständiger Fassade.
art-tv, 13.09.2018
20 Fassaden-Kunstwerke, gestaltet von 21 Künstlerinnen und Künstlern, laden zum Spaziergang durch Krinau ein. Wer sich nicht allein auf den Weg durch die Freiluft-Ausstellung machen will, hat die Möglichkeit, eine moderierte Führung entlang des «Fassadenwegs» zu erleben.